Suche
-
- Grundlagen
- Glia
Gliazellen: Unterschätzter Klebstoff
Die Hälfte des Gehirns besteht aus Gliazellen. Ihre Bedeutung wurde lange nicht erkannt.
10.04.2012
-
- Neues aus den Instituten
Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien
Der Ersatz abgestorbener Nervenzellen ist der heilige Gral der Neurowissenschaften. Ein neuer vielversprechender Ansatz ist die Umwandlung von Gliazellen in Nervenzellen.
18.11.2020
-
- Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
Zellen: spezialisierte Arbeiter des Gehirns
Mehrere Milliarden winziger Zellen befinden sich im Gehirn. Dort leisten sie erstaunliche Arbeit.
10.04.2012
-
- Grundlagen
- Glia
SPP 1757: Funktionelle Spezialisierung von Gliazellen
Neurone sind nicht alles im Gehirn – dort gibt es auch genauso viele Gliazellen. Deren wahre Bedeutung entschlüsseln wir erst langsam, doch was wir bisher wissen, ist mehr als erstaunlich.
29.01.2020
-
- Grundlagen
- Glia
Die Welt der Gliazellen
Übliche Darstellungen des Gehirns auf Zellebene unterschlagen die Gliazellen. Wir nicht.
22.12.2014
-
- Grundlagen
- Glia
Helmut Kettenmann über Gliazellen
Gliazellen galten lang als Zellen 2. Klasse. Das hat sich geändert – auch wegen Helmut Kettenmann
10.11.2014
-
- Grundlagen
- Kindliches Gehirn
Die Entwicklung eines Gehirns
Einen komplexeren Prozess gibt es auf Erden nicht: die Gehirnentwicklung
17.03.2016
-
- Grundlagen
- Glia
Astrozyten: Die heimlichen Stars des Gehirns
Die Multitalente des Nervensystems sind an fast allen Hirnfunktionen beteiligt.
30.10.2014
-
- Grundlagen
- Glia
Gliazellen live
Forschung zum Anfassen: Helmut Kettenmann führt durch faszinierende Bilder von Gliazellen
19.12.2014
-
- Neues aus den Instituten
Myelin optimiert Informationsverarbeitung im Gehirn
Myelin-bildende Gliazellen sind entscheidend für die zeitliche Verarbeitung akustischer Signale
04.11.2020