Warum das Leben ohne Hippocampus ständig Neues bietet

clickme
Clickme
Author: Arvid Leyh

Veröffentlicht: 30.11.2018

Empfohlene Artikel

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich nichts merken. Gerade haben Sie einen Arzt kennengelernt und kaum verlässt er das Zimmer, haben Sie ihn vergessen. Dass er Sie seit 20 Jahren fast täglich besucht, wissen Sie nicht. Auch die Person im Spiegel überrascht Sie täglich – in Ihrer Erinnerung sehen Sie viel jünger aus.

So ging es Henry Molaison, kurz H.M., einem der bekanntesten Patienten der Hirnforschung: Ihm wurde aufgrund einer schweren Epilepsie der Hippocampus entfernt. Ab da konnte er keine neuen Gedächtnisinhalte mehr bilden.

Das betraf allerdings nur Fakten und Episoden aus seinem Leben – H.M. konnte durchaus neue Bewegungsabläufe lernen. Und dem Arzt, der ihn einmal mit einem Reißnagel in der Handinnenfläche begrüßt hatte, gab er nie mehr die Hand. Den Menschen hatte er vergessen, nicht aber die unangenehme Überraschung.

No votes have been submitted yet.

Themen

Author

Lizenzbestimmungen

Dieser Inhalt ist unter folgenden Nutzungsbedingungen verfügbar.

BY-NC-SA: Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Zugehörige Pressemeldungen