Suche
-
- Wahrnehmen
- Hören
Aufbau des Ohres
Hörschnecke oder Steigbügel: Das Ohr besteht aus vielen Teilen, die für das Hören wichtig sind.
02.08.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Tobias Moser im Interview
Die Haarzellen der Cochlea sind empfindlich. Zum Glück nicht auf die Hintergrundgeräusche der NWG
27.10.2015
-
- Wahrnehmen
- Hören
Gehör-Updates für Ertaubte
Cochlea-Implantate ersetzen ein Sinnesorgan durch Technik. Sind die Cyborgs längst unter uns?
02.08.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Hören – mehr als nur Schall und Schwingung
Das Gehirn schafft aus wenig akustischem Input eine bunte Welt aus Tönen.
27.07.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Vom Wackeln zur wunderbaren Vielfalt der Klänge
Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné.
27.07.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Die Hörschnecke
Im Innenohr gibt es eine spiralige Struktur, die sehr wichtig für das Hören ist: Die Hörschnecke.
02.08.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Gewöhnung als Weg aus dem Teufelskreis
Wer sich an das Klingeln im Ohr gewöhnt, kann den Tinnitus in den Hintergrund treten lassen.
02.08.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Aufbau des Corti-Organs
Der Schall wird im Ohr in elektrische Impulse gewandelt. Entscheidend ist dabei das Corti-Organ.
02.08.2012
-
- Wahrnehmen
- Hören
Vom Schall zur Deutung
Wie das Gehör Luftdruckschwankungen zu bedeutungsvoller Information verarbeitet.
05.12.2016
-
- Wahrnehmen
- Hören
Cochlea-Implantat
Dank eines Geräts können viele ertaubte Menschen wieder hören: Das Cochlea-Implantat.
07.08.2012