1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Energie!
      • Rückenmark
      • Herz
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Die Fliege
      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Suche

  • Unser Gehirn ist generell darauf spezialisiert, sprachliche Informationen zu verarbeiten. Ob diese dabei gesprochen oder gebärdet wird, scheint dabei unwichtig.
    1. Neues aus den Instituten

    Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet

    Sprache ist mehr als Sprechen: Ob sie gehört oder oder gesehen wird, scheint dabei unbedeutend.

    15.02.2021

    Unser Gehirn ist generell darauf spezialisiert, sprachliche Informationen zu verarbeiten. Ob diese dabei gesprochen oder gebärdet wird, scheint dabei unwichtig.
  • Vom Laut zum Wort
    1. Wahrnehmen
    2. Hören

    Vom Laut zum Wort

    Weit verteilte Hirnregionen machen das Wunder der Sprache möglich.

    09.12.2016

    Vom Laut zum Wort
    1. Glossar

    Broca-Areal

    Ein Areal des präfrontalen Cortex (Großhirnrinde) der dominanten Hemisphäre, das maßgeblich an der motorischen Erzeugung von Sprache beteiligt ist. Erstmals beschrieben von dem französischen Neurologen Paul Pierre Broca im Jahr 1861.

    1. Page

    Das Team

    20.03.2017

    1. Aktuell
    2. Frage an das Gehirn

    Was passiert beim Grübeln im Gehirn?

    Manchmal komme ich ins Grübeln und kann gar nicht wieder aufhören. Warum ist das so und was passiert dabei im Gehirn?

    10.05.2022

  • Erkennung von Sprachmelodien
    1. Denken
    2. Sprache

    Hör mal, wer da spricht

    Damit Kinder sprechen lernen, brauchen sie vor allem eines: Erwachsene, die mit ihnen reden

    29.04.2015

    Erkennung von Sprachmelodien
    1. Krankheiten
    2. Schlaganfall

    Was den Schlaganfall so gefährlich macht

    Warum reagiert das Gehirn auf einen Schlaganfall so empfindlich? 

    16.06.2021

    1. Page

    Glossar

    15.03.2017

  • Formen des Gedächtnisses
    1. Denken
    2. Gedächtnis

    Formen des Gedächtnisses

    Das Gehirn speichert Erinnerungen, Fakten und Fertigkeiten auf verschiedene Weise.

    02.08.2018

    Formen des Gedächtnisses
    1. Aktuell
    2. Frage an das Gehirn

    Wieso hat der Mensch zwei Gehirnhälften?

    Warum ist das Gehirn so kompliziert, warum braucht es zwei Gehirnhälften? Hätte ein "Kompletthirn" nicht gereicht?

    18.02.2018

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 dasGehirn.info