1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Energie!
      • Rückenmark
      • Herz
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Die Fliege
      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Schuld“

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Moral in Zeiten
Moral in Zeiten der Hirnforschung

Die Wissenschaft verändert, wie Menschen über sich selbst denken – und wirft neue Fragen auf.

  1. Handeln
  2. Gewalt
Das aggressive Geschlecht
Das aggressive Geschlecht

Gehirn, Gene, Hormone und die Umwelt liefern Hinweise, weshalb Frauen seltener gewalttätig sind.

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Zivilcourage
„Zivilcourage erleichtert Opfern die Situation“

Wir zeigen viel zu selten Zivilcourage. Warum das so ist, erklärt der Psychologe Kai Jonas.

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Das Gehirn vor Gericht
Das Gehirn vor Gericht

Hirnscans vor Gericht: Helfen sie, Täter zu überführen und ihre Schuldfähigkeit zu klären?

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Lügen im Scanner
Lügen im Scanner

Moderne Lügendetektoren: Lassen sich Unwahrheiten per Hirnscanner erkennen?

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Der Feind in meinem Kopf
Der Feind in meinem Kopf

In Konflikten fehlt oft das Verständnis für die gegnerische Seite. Forscher erkunden das Phänomen.

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Das amoralische Gehirn
Das (a)moralische Gehirn

Wenn wir uns in moralischen Dingen entscheiden, regt sich ein komplexes Netzwerk im Gehirn.

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Frei oder nicht
Frei oder nicht frei?

Schaut der Mensch nur zu, wie sein Gehirn Entscheidungen trifft – oder hat er einen freien Willen?

Medieninhalte getaggt mit „Schuld“

Video
  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Adelheid Kastner – Verbrecher nicht auf Hirnprozesse reduzieren

Ist ein Verbrecher per Hirnscan erkennbar? Die Psychiaterin Adelheid Kastner hat große Zweifel.

Video
  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Niels Birbaumer – Therapie von Psychopathen mit Neurofeedback

Was macht einen Psychopathen aus? Niels Birbaumer berichtet von Forschung und Therapie.

Video
  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Gerhard Roth – Gibt es geborene Verbrecher?

Gerhard Roth beschreibt Gewalt und Verbrechen neurobiologisch. Bis hin zu Madoff und Hitler.

Audio
  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Schuld trotz unfreien Willens?

Freier Wille ist Illusion, sagen Neuroforscher. Was heißt das für Verantwortung, Schuld und Strafe?

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 dasGehirn.info