1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Rückenmark
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Kleinhirn“

  1. Handeln
  2. Motorik
Modulation Bewegung
Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen

Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig.

  1. Handeln
  2. Motorik
Motorische Systeme im Gehirn
Strategie, Taktik, Ausführung – die Netzwerke der Bewegungskontrolle

Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt.

  1. Grundlagen
  2. Anatomie
Der Lobus flocculonodularis
Der Lobus flocculonodularis

Der älteste Teil des Kleinhirns ist vor allem mit dem Gleichgewicht beschäftigt.

  1. Grundlagen
  2. Anatomie
Die Kleinhirnhemisphären
Die Kleinhirnhemisphären

Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen.

  1. Grundlagen
  2. Anatomie
Die Kleinhirnstiele
Die Kleinhirnstiele

Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns.

  1. Grundlagen
  2. Anatomie
Der Vermis
Der Vermis

Beim Gehen ist der Wurm drin. Tatsächlich. Ein Kleinhirnwurm mit Zunge, Pyramide und manchem mehr.

  1. Grundlagen
  2. Anatomie
Das Kleinhirn
Das Kleinhirn

Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen.

  1. Handeln
  2. Verlernen
Kleinhirn Sonderrolle
Kleinhirn: Sonderrolle beim Umlernen

Das Kleinhirn ist wichtig für die Konditionierung — und auch fürs Extinktionslernen?

Medieninhalte getaggt mit „Kleinhirn“

Interaktiv
  1. Handeln
  2. Motorik
Motorik in der Klinik

Welche Bewegungsstörung auftritt, wenn ein Hirnareal ausfällt, erfahren Sie hier per Klick

Video
  1. Grundlagen
  2. Anatomie
Das Schafhirn: Cerebellum

Im Kleinhirn wird die Feinmotorik verhandelt. Dabei spielt vor allem die Zeit eine Rolle.

Bild
  1. Grundlagen
  2. Kommunikation der Zellen
Querschnitt durchs Kleinhirn
Blick ins Kleinhirn

Hier sieht man einen Querschnitt durch das Kleinhirn.

Video
  1. Handeln
  2. Motorik
Motorik aus der Vogl-Perspektive
Das Gehirn ist der wichtigste Muskel beim Klettern, davon ist Gehirnkritiker Vogl überzeugt
  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 dasGehirn.info