Suche
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Gute Gefährten: das Gehirn und seine Gefäße Studie zeigt, wie Blutgefäße den Stoffwechselzustand von Nervenzellen erkennen 17.06.2020 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Evolution
 Die Frage nach dem Ursprung Die Evolution – als Theorie nicht unumstritten, aber ungemein erfolgreich. Und immer in Bewegung. 01.01.2018 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Hirn-Herz-Achse: Schlaganfälle verändern Epigenetik des Immunsystems Herzkrank durch Schlaganfall? Eine neue LMU-Studie zeigt, warum es dazu kommt – und wie man dem in Zukunft entgegenwirken kann. 23.07.2024 
- 
                    
                      - Hirnschau
 SfN Meeting 2013, San Diego, live, Dienstag Beat Lutz über die Epigenetik der Resilienz, die deutschen Exzellenzcluster und Neues von Zeiss 13.11.2013 
- 
                    
                      - Glossar
 Epigenetik Mit dem Begriff „Epigenetik“ fassen Biologen alle Prozesse zusammen, die das Erscheinungsbild eines Organismus über die Regulation von Genaktivitäten beeinflussen, ohne dass die Abfolge der DNA-Bausteine verändert wird. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass die Zelle bestimmte Abschnitte der Erbsubstanz chemisch modifiziert und sie auf diese Weise dauerhaft oder vorübergehend stilllegt. So haben Frauen zwar in jeder Körperzelle zwei X-Chromosomen vorliegen; jeweils eines davon ist aber so fest verpackt, dass es nicht in Aktion tritt. 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder Wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung 05.06.2024 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen 20.12.2023 
- 
                    
                      - Handeln
- Liebe und Triebe
 Liebe – ein Grundnahrungsmittel Ob Maus oder Mensch: Für einen gelungenen Start ins Leben ist Zuwendung ganz entscheidend. 28.03.2013 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die Gensteuerung betreffen. 29.06.2021 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Posttraumatische Belastungsstörung
 Das Echo des Grauens Forscher suchen nach Medikamenten gegen die posttraumatische Belastungsstörung. 31.01.2013 















