Berührung, Schmerz, Hitze, Kälte – das somatosensorische System fühlt Umwelt und Körper.
Weniger Phantomschmerzen, mehr Bewegungsfreiheit – fühlende Prothesen sollen das ermöglichen.
Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist.
Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche.
Geschmacks– und Geruchsrezeptoren gibt es nicht nur in Mund und Nase.
Sobald wir Schmerzen wahrnehmen oder auch nur erwarten, sind wir ihnen ausgeliefert.
Ohne die Propriozeption wären unsere motorischen Fähigkeiten nicht möglich.
Hat die Handlung das Primat vor der Sensorik? Ein neuer “Sinn” lässt Peter König das vermuten.
Den langen Weg einer Empfindung von der Haut zur Verarbeitung im Gehirn können Sie hier erkunden.
Es ist unser Cortex, der uns zum Menschen macht. Wie ist das beim Schaf?
Wie auf einer Karte werden die Körperregionen im primären somatosensorischen Cortex repräsentiert.
Im Cortex von Mensch und Säugetieren sind die Körperregionen unterschiedlich stark repräsentiert.
Die Körperwahrnehmung hat viele unterschiedliche Qualitäten und Lokalisationen.
Die amputierte Hand ist auf dem Armstumpf repräsentiert.
Grundlagen und Erwartungseffekte bei der Schmerzwahrnehmung. Inklusive Placebo und Homöopathie