1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Rückenmark
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Meilenstein“

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Nervennetze
Herophil und Erasistratos – Entdecker der Nerven

Herophil von Chalkedon und Erasistratos gelang als Forscherduo die Entdeckung der Nerven.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Thomas Willis – Begründer der modernen Neurologie
Thomas Willis – Begründer der modernen Neurologie

Thomas Willis fertigte im 17. Jahrhundert die bis dato genauesten Studien des Nervensystems an.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Alkmaion – Pionier der experimentellen Hirnforschung
Alkmaion – Pionier der experimentellen Hirnforschung

Der antike Philosoph Alkmaion von Kroton begründete die wissenschaftliche Hirnforschung.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Konrad Lorenz: Verhaltensforscher
Konrad Lorenz: Verhaltensforscher und Gänsevater

„Gänsevater“ Lorenz: prägte Verhaltensbiologie, bekam Nobelpreis, unterstützte NS-​Ideologie

Medieninhalte getaggt mit „Meilenstein“

Video
  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Koch und Crick und das Bewusstsein

Bewusstsein ist eines der größeren Rätsel. Auch für den Träger eines Nobelpreises im Bereich Leben

Video
  1. Entdecken
  2. Meilensteine
NWG-Biographie: Josef Dudel

Wer nur Gehirn denkt, sieht Acetylcholin eher einseitig. Josef Dudel erforschte es am Herz.

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 dasGehirn.info