Herophil von Chalkedon und Erasistratos gelang als Forscherduo die Entdeckung der Nerven.
Thomas Willis fertigte im 17. Jahrhundert die bis dato genauesten Studien des Nervensystems an.
Der antike Philosoph Alkmaion von Kroton begründete die wissenschaftliche Hirnforschung.
„Gänsevater“ Lorenz: prägte Verhaltensbiologie, bekam Nobelpreis, unterstützte NS-Ideologie
Bewusstsein ist eines der größeren Rätsel. Auch für den Träger eines Nobelpreises im Bereich Leben
Wer nur Gehirn denkt, sieht Acetylcholin eher einseitig. Josef Dudel erforschte es am Herz.