1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Energie!
      • Rückenmark
      • Herz
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Die Fliege
      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Aufmerksamkeit“

  1. Denken
  2. Bewusstsein
Was ist Bewusstsein?
Was ist Bewusstsein?

So selbstverständlich es ist, so schwierig ist das Bewusstsein wissenschaftlich zu fassen.

  1. Wahrnehmen
  2. Trügerische Wahrnehmung
Die trügerische Welt im Kopf
Die trügerische Welt im Kopf

Sinnestäuschungen, Zaubertricks und Synästhesie zeigen, wie trügerisch unsere Wahrnehmung ist.

  1. Entdecken
  2. Drogen
Steckbrief Koffein
Steckbrief Koffein

Über die Wirkung von Koffein auf Körper und Geist

  1. Denken
  2. Bewusstsein
Wenn das Bewusstsein ausfällt
Wenn das Bewusstsein ausfällt

Für die bewusste Wahrnehmung unserer Umgebung ist ein komplexes System an Hirnstrukturen nötig.

  1. Entdecken
  2. Große Fragen
Bewusstsein Engel
Vom Käfer in der Schachtel, den noch keiner gesehen hat

Bewusstsein ist naturwissenschaftlich erklärbar: Wir wissen schon viel. Aber vieles auch nicht.

  1. Wahrnehmen
  2. Hören
Hören mit Gefühl
Hören mit Gefühl

Emotionale Geräusche haben sofort unsere Aufmerksamkeit. Hirnforscher untersuchen diesen Effekt.

  1. Entdecken
  2. Große Fragen
Aufmerksamkeit Treue
Wie sehen wir die Welt?

Die Welt braucht Aufmerksamkeit. Doch die Hirnforscher wissen noch nicht genau, wie sie funktioniert

  1. Grundlagen
  2. Netzwerke
In der Ruhe liegt die Kraft

Auch im Ruhezustand sind bestimmte Regionen des Gehirns miteinander vernetzt

  1. Wahrnehmen
  2. Trügerische Wahrnehmung
Ein einseitiges Leben
Ein einseitiges Leben

Nach einer Hirnschädigung blenden manche Menschen eine Hälfte ihres Körpers und der Umgebung aus.

  1. Handeln
  2. Meditation
Mehr Konzentration druch Mediation
Mehr Konzentration durch Meditation

Meditation hilft dabei, bestimmte Hirnregionen abzuschalten, die beim Tagträumen aktiv sind.

zeige alle 10 Artikel

Medieninhalte getaggt mit „Aufmerksamkeit“

Bild
  1. Denken
  2. Bewusstsein
Verarbeitung bewusster Wahrnehmungen in Cortex, Formatio reticularis und Thalamus
Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS)

Umschaltstelle Formatio reticularis: Diese Region entscheidet über Wachheit und Aufmerksamkeit.

Bild
  1. Wahrnehmen
  2. Schönheit
Aufmerksamkeit bei Möwen
Streifen statt Punkt: Was Möwen bevorzugen

Bei Möwenjungen löst ein Streifenmuster übersteigertes Futterbetteln aus.

Video
  1. Entdecken
  2. Große Fragen
Andreas Engel: Bewusstsein

Eine naturwissenschaftliche Erklärung des Bewusstseins ist in Sicht. Aber viele Fragen sind offen.

Video
  1. Entdecken
  2. Große Fragen
Stefan Treue: Wie sehen wir die Welt?

Das Sehen erklärt und nebenbei auch dazu die Aufmerksamkeit bis auf Zellebene. Dazu noch Humor!

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 dasGehirn.info