1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Rückenmark
      • Struktur und Funktion
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Mimik & Körpersprache
      • Liebe und Triebe
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Ernährung
      • Das politische Gehirn
      • Meditation
      • Gewalt
    • Entdecken

      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Suche

  • Der Paleocortex
    1. Grundlagen
    2. Anatomie

    Der Paleocortex

    Am Anfang war der Geruch: Der älteste Teil des Großhirns befasst sich mit dem Schnüffeln.

    23.08.2011

    Der Paleocortex
    1. Glossar

    Bulbus olfactorius

    Vorgelagerter Teil des Gehirns, der die Informationen der Riechnerven nach einer ersten Verarbeitung über den Tractus olfactorius zum Riechhirn leitet.

    1. Aktuell
    2. Frage an das Gehirn

    Neue Nerven im Erwachsenengehirn – was weiß man darüber?

    Was weiß man über die adulte Neurogenese? Früher hieß es, bei Erwachsenen bildeten sich gar keine neue Nerven, dann war von Neurogenese im Hippocampus die Rede, bei Tieren sogar vom Cortex. Wie steht es beim Menschen?

    23.07.2013

    1. Page

    Glossar

    15.03.2017

    1. Glossar

    Geruchsepithel

    Ein ca. 5 qcm großer Bereich von Riechzellen am hinteren Teil der Nasenscheidewand. Die Axone (lange faserartige Fortsätze der Nervenzellen) der Riechzellen bilden den Riechnerv und ziehen durch das Siebbein zum Bulbus olfactorius.

    1. Aktuell
    2. Frage an das Gehirn

    Wie viele Gerüche riecht der Mensch?

    Der Mensch kann angeblich über eine Billion Gerüche wahrnehmen. Stimmt das? Wund wenn ja – wie kann das funktionieren?

    21.01.2018

  • Anatomie des Duftes
    1. Wahrnehmen
    2. Riechen & Schmecken

    Die Anatomie des Duftes

    Riechzellen ragen direkt in den Riechkolben des Gehirns, wo sich der Duft zusammenfügt.

    27.11.2013

    Anatomie des Duftes
  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 dasGehirn.info