1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Energie!
      • Rückenmark
      • Herz
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Die Fliege
      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Nobelpreis“

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Rita Levi-Montalcini - Wie Nerven wachsen
Rita Levi-Montalcini – Wie Nerven wachsen

Trotz Berufsverbot und Verfolgung gelang Rita Levi-​Montalcini eine glänzende Forscherkarriere.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Gesucht und gefunden: Orientierungszellen
Gesucht und gefunden: Orientierungszellen

Die Entdecker der Orientierungszellen werden 2014 mit dem Medizin-​Nobelpreis ausgezeichnet.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
John Eccles - Über den Spalt hinweg
John Eccles – Über den Spalt hinweg

John Eccles widerlegte seine eigenen Thesen. So half er, die synaptische Übertragung aufzuklären.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Konrad Lorenz: Verhaltensforscher
Konrad Lorenz: Verhaltensforscher und Gänsevater

„Gänsevater“ Lorenz: prägte Verhaltensbiologie, bekam Nobelpreis, unterstützte NS-​Ideologie

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Den Rasen mit der Nagelschere schneiden
Den Rasen mit der Nagelschere schneiden

Hubel und Wiesel schufen in Fleißarbeit Grundlagenwissen über die visuelle Informationsverarbeitung

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Thomas Südhoff
Thomas Südhof – Mit vielen kleinen Schritten zum Nobelpreis

Thomas Südhof hat wichtige Synapsen-​Proteine entdeckt. Dafür gab es den Medizin-​Nobelpreis.

  1. Grundlagen
  2. Netzwerke
Suche im Nervennetz

Die Nachbarschaft macht’s: Im Verbund weniger Nervenzellen entstehen informative Bausteine.

  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Die geteilten Gehirne
Die geteilten Gehirne

Was die gekappte Verbindung zwischen den Hirnhälften über die Spezialisierung des Hirns verrät.

Medieninhalte getaggt mit „Nobelpreis“

Video
  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Bert Sakmann
Bert Sakmann im Interview

Bert Sakmann über seinen Nobelpreis, die Historie und die Gegenwart junger Neurowissenschaftler.

Bild
  1. Entdecken
  2. Meilensteine
Signalübertragung zwischen Zellen mittels Transmitter
Die Maschinerie der synaptischen Übertragung

Mit dem Medizin-​Nobelpreis 2013 gekrönt: Die Entdeckung der molekularen Abläufe an der Synapse.

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 dasGehirn.info