1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Energie!
      • Rückenmark
      • Herz
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Die Fliege
      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Motivation“

  1. Denken
  2. Motivation
Motivation – Einführung
Triebfedern des Tuns

Motive veranlassen zielgerichtetes Verhalten – wie etwa das Streben nach Essen, Sex und Geld.

  1. Einstieg
denken
Welten im Kopf

Menschen haben weder Fell, noch Klauen noch Reißzähne. Dafür können sie denken.

  1. Entdecken
  2. Fußball
Motivationskünstler Spitzensportler
„Man muss sich selbst testen“

Neben Muskeln und Ausdauer müssen Leistungssportler auch die eigene Motivationsfähigkeit trainieren.

  1. Denken
  2. Motivation
Sucht Motivation zu schlechten Zielen
Sucht – Motivation zu schlechten Zielen

Eigentlich soll es uns nur Lust bereiten, aber unser Belohnungssystem kann auch süchtig machen.

  1. Denken
  2. Motivation
Motivationspsychologie
„Es gilt, Anreize zu schaffen“

Was hilft gegen Null-​Bock-​Stimmung? Die Motivationspsychologin Regina Vollmeyer weiß Rat.

  1. Denken
  2. Motivation
Erstaunliche Vorlieben
Erstaunliche Vorlieben

Jenseits biologischer Zwänge: Das Belohnungssystem springt auch auf Schönheit und Altruismus an.

  1. Entdecken
  2. Geld und Gehirn
Geld regiert die Arbeitswelt nicht
Geld regiert die Welt? Nicht unbedingt

Wer mehr Geld bekommt, leistet auch mehr – oder? Tatsächlich können Boni das Gegenteil bewirken.

  1. Denken
  2. Motivation
Motivator Belohnungsystem
Schaltkreise der Motivation

Das Belohnungssystem des Gehirns motiviert dazu, lebenswichtige Bedürfnisse zu stillen.

  1. Grundlagen
  2. Netzwerke
Netzwerke unter der Lupe
Netzwerke unter der Lupe

Die Neurone im Gehirn arbeiten in temporären Projektgruppen, die Forscher im Labor analysieren.

  1. Denken
  2. Motivation
Erfolg als Motivator
Erfolg – ein starker Motivator

Dass uns Erfolge noch zusätzlich motivieren, verdanken wir dem mesolimbischen System.

zeige alle 10 Artikel

Medieninhalte getaggt mit „Motivation“

Video
  1. Denken
  2. Emotion
Emotion – Einführung

Ratio und Emotio sind nicht zwangsläufig Gegensätze – sie helfen, eine Situation zu bewerten.

Video
  1. Denken
  2. Motivation
Motivation Einführung

Was motiviert uns? Also: wirklich? Evolutionär betrachtet ergibt sich eine überschaubare Liste.

Bild
  1. Denken
  2. Motivation
Hebeldruck fürs Belohungssystem
Der Hebeldruck fürs Glück

Wenn das Belohnungssystem im Gehirn gereizt wird, werden Ratten süchtig nach der Stimulation.

Audio
  1. Grundlagen
  2. Das Gehirn im Alter
Arbeit und Altern

Wie müssen Arbeitsplätze für Ältere aussehen? Michael Falkenstein weiß es.

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 dasGehirn.info