1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Rückenmark
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Intelligenz“

  1. Denken
  2. Intelligenz
Der Mensch ein Schlaumeier
Der Mensch – ein Schlaumeier

Intelligenz ist ein zentrales Merkmal einer Person – aber was genau bedeutet der Begriff eigentlich?

  1. Denken
  2. Tiergedanken
Schimpansengedanken
Schlau, schlauer, Schimpanse?

Sind Menschenaffen wirklich schlauer als ihre Verwandtschaft? 

  1. Denken
  2. Tiergedanken
Thomas Bugnyar
„Raben sind politische Talente“

Von wegen „dummer Vogel“. Raben beeindrucken mit sozialer Intelligenz.

  1. Einstieg
denken
Welten im Kopf

Menschen haben weder Fell, noch Klauen noch Reißzähne. Dafür können sie denken.

  1. Handeln
  2. Fußball
Fußball-WM 2014: Schritt aus dem Abseits
Fußball-WM 2014: Schritt aus dem Abseits

In Köln trainieren geistig behinderte Menschen wie Profi-​Fußballer – eine Reportage.

  1. Denken
  2. Intelligenz
Anatomie der Intelligenz
Die Anatomie der Intelligenz

Welche grauen Zellen machen uns schlau? Ein dezentrales Netzwerk der Intelligenz verrät mehr.

  1. Denken
  2. Gedächtnis
Gehirnjogging
Wissenschaftliches Gehirnjogging?

Gehirnjogging-​Spiele versprechen geistige Fitness mit etwas Trainingsaufwand. Was bringen sie?

  1. Denken
  2. Intelligenz
Intelligenz in Zahlen
Intelligenz in Zahlen

Mit Intelligenztests soll unser Denkvermögen erfasst werden – doch das gelingt nur teilweise.

  1. Denken
  2. Intelligenz
Intelligenz
Inflation der Intelligenzen

Gibt es tatsächlich eine soziale oder musische Intelligenz? Eine kritische Bestandaufnahme.

  1. Denken
  2. Intelligenz
Was uns schlau macht
Was uns schlau macht

Das Zusammenspiel von Genen und Umwelt bestimmt unsere Intelligenz.

zeige alle 10 Artikel

Medieninhalte getaggt mit „Intelligenz“

Interaktiv
  1. Denken
  2. Intelligenz
Schlauer Krake
Tierische Intelligenz

Was Schimpansen, Krähen und Elefanten im Kopf haben. Und wie Delfine, Echsen und Kraken denken.

Interaktiv
  1. Denken
  2. Intelligenz
Fast ein Intelligenztest

Ein IQ-​Test ist sehr komplex. Doch für einen Eindruck genügen diese Fragen des Mensa e.V.

Audio
  1. Denken
  2. Intelligenz
Warum die Gesellschaft die Intelligenten braucht

Interview mit Intelligenzforscherin Elsbeth Stern zu einer besonders förderungswürdigen Ressource.

Audio
  1. Denken
  2. Intelligenz
Gert Scobel über Intelligenz

Scobel ist eine der Geist– und Gehirn-​reichsten Sendungen im TV. Höchste Zeit für ein Gespräch

Bild
  1. Denken
  2. Intelligenz
Anatomie der Intelligenz
Lokalisation der Intelligenz im Gehirn

Was macht uns schlau? Ein dezentrales Netzwerk der Intelligenz könnte eine wichtige Rolle spielen.

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 dasGehirn.info