1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Energie!
      • Rückenmark
      • Herz
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Liebe und Triebe
      • Mimik & Körpersprache
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Gewalt
      • Das politische Gehirn
      • Sport
      • Ernährung
      • Meditation
    • Entdecken

      • Die Fliege
      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
      • Gehirntrauma
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Artikel getaggt mit „Dopamin“

  1. Krankheiten
  2. Sucht
Dopamin und Endorphine
Dopamin und Endorphin: Stoffe, die süchtig machen

Ehrgeiz, Liebe, Sucht: Als Antreiber sind Dopamin und Endorphine immer dabei

  1. Denken
  2. Gedächtnis
Kehrseite des Gedächtnis
Die Kehrseiten des Gedächtnisses

Manchmal wäre Vergessen besser als Erinnern — etwa bei Schmerzen oder nach einer Vergewaltigung.

  1. Denken
  2. Emotion
Süchtig nach Liebe
Süchtig nach Liebe

Liebe macht blind, sagt man. Neurobiologen entdeckten: Das stimmt. Mehr noch: Sie macht auch süchtig

  1. Grundlagen
  2. Kommunikation der Zellen
Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn
Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn

„Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren

  1. Denken
  2. Motivation
Motivator Belohnungsystem
Schaltkreise der Motivation

Das Belohnungssystem des Gehirns motiviert dazu, lebenswichtige Bedürfnisse zu stillen.

  1. Denken
  2. Motivation
Erfolg als Motivator
Erfolg – ein starker Motivator

Dass uns Erfolge noch zusätzlich motivieren, verdanken wir dem mesolimbischen System.

  1. Handeln
  2. Lernen
Assoziatives Lernen
Lernen durch Verknüpfen

Beim assoziativen Lernen erhalten Reize eine neue Bedeutung – und bewirken eine neue Reaktion

  1. Handeln
  2. Liebe und Triebe
Liebe ist Biochemie
Liebe ist Biochemie – und was noch?

Lässt sich das Rätsel der Liebe durch Hormone und Aktivitäten im Gehirn erklären?

  1. Entdecken
  2. Moral und Schuld
Das amoralische Gehirn
Das (a)moralische Gehirn

Wenn wir uns in moralischen Dingen entscheiden, regt sich ein komplexes Netzwerk im Gehirn.

zeige alle 9 Artikel

Medieninhalte getaggt mit „Dopamin“

Video
  1. Krankheiten
  2. Parkinson
Morbus Parkinson – Günther Deuschl

Parkinson betrifft nicht nur motorische Fähigkeiten, wie der Neurologe Prof. Deuschl erklärt.

Bild
  1. Denken
  2. Motivation
Vernetzung des Belohnungssystems
Das Belohnungssystem

Das Belohnungssystem

Bild
  1. Grundlagen
  2. Kommunikation der Zellen
Strukturformel des Neurotransmitters Acetylcholin
Acetylcholin

Acetylcholin wurde als erster Neurotranmitter entdeckt.

Bild
  1. Grundlagen
  2. Kommunikation der Zellen
Strukturformel des Neurotransmitters Serotonin
Serotonin

Serotonin ist ein Botenstoff des Zentralnervensystems.

Bild
  1. Grundlagen
  2. Kommunikation der Zellen
Strukturformel des Neurotransmitters Dopamin
Dopamin

Als Botenstoff spielt das Dopamin im Belohnungszentrum eine Rolle.

  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 dasGehirn.info