Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken.
Vesalius ersetzte Autoritätsglauben durch Empirie – und lehrte andere den Aufbau des Körpers.
Da Vinci war überzeugt: Die Wissenschaft braucht die Malerei und die Malerei die Wissenschaft.
Entdeckenswertes zum Gehirn – mit Schulbezug. Und Tipps für Hausarbeiten
Entwicklung, Stand, Perspektive und Bedeutung der Konnektom-Forschung. Mit Moritz Helmstaedter.
Winzig und wunderschön: Forscher machen die Zellen sichtbar, die bestimmen, wie unser Gehirn tickt
Ein Gewirr von Nervenzellen des Hippocampus zeigt sich auf diesem Bild.
Hier sieht man einen Querschnitt durch das Kleinhirn.