Suche
- 
                    
                      - Seite
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Koffein Über die Wirkung von Koffein auf Körper und Geist 27.05.2015 
- 
                    
                      - Glossar
 Adrenalin Gehört neben Dopamin und Noradrenalin zu den Katecholaminen. Adrenalin, auch Epinephrin genannt, ist das klassische Stresshormon. Es wird im Nebennierenmark produziert und bewirkt eine Steigerung der Herzfrequenz sowie der Stärke des Herzschlags und bereitet so den Körper auf erhöhte Belastung vor. Im Gehirn wirkt Adrenalin auch als Neurotransmitter (Botenstoff), hier bindet es an sogenannte Adenorezeptoren. 
- 
                    
                      - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Amphetamin Die Wirkung von Amphetaminen auf Körper und Geist 28.05.2015 
- 
                    
                      - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Nikotin Über die Wirkung von Nikotin auf Körper und Geist 27.05.2015 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann Stress zum Schlaganfall oder Herzinfarkt führen? Angeblich geht diesen Erkrankungen oft psychischer Stress voraus, zum Beispiel Streit mit dem Partner oder berufliche Probleme. Stimmt das wirklich? 25.11.2013 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Depression
 Den schwarzen Hund zähmen Seit 60 Jahren gibt es Medikamente gegen Depressionen. Wie sie wirken, ist noch unklar. 11.01.2012 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Dem schönsten aller Gefühle auf der Spur: Ein Realschüler aus der 8. Klasse fragt: Wie entsteht Liebe im Gehirn? 10.03.2019 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Geschütztes Herz trotz hohem Blutdruck Ein überaktives Enzym führt zwar zu erblich bedingtem Bluthochdruck, bewahrt das Herz aber offenbar vor Folgeschäden 19.10.2022 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Voll auf die Ohren Krach macht nicht nur krank, sondern schädigt auch das Gehirn. 29.11.2017 




































