Suche
-
- Neues aus den Instituten
Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt
Neurologische Symptome offenbar nicht Folge einer SARS-CoV-2-Infektion des Gehirns
16.02.2024
-
- Entdecken
- Meilensteine
Otto Creutzfeldt – Mittler zwischen den Disziplinen
Otto Detlev Creutzfeldt hatte großen Einfluss auf die neurowissenschaftliche Landschaft
28.09.2012
-
- Grundlagen
- Anatomie
Der Cortex
Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten
03.09.2011
-
- Page
Neues aus den Instituten
27.11.2018
-
- Aktuell
- Frage an das Gehirn
Warum ist Mutterliebe so stark?
Sie wird viel beschworen und oft besungen: die Mutterliebe. Warum aber ist sie so stark?
04.07.2015
-
- Wahrnehmen
- Sehen
Halluzinationen: Wahrnehmungen selbstgemacht
Halluzinationen können vielfältige Ursachen haben – Drogenkonsum etwa, aber auch visuelle Reizarmut.
03.11.2016
-
- Krankheiten
- Posttraumatische Belastungsstörung
Das Echo des Grauens
Forscher suchen nach Medikamenten gegen die posttraumatische Belastungsstörung.
31.01.2013
-
- Handeln
- Liebe und Triebe
Alles nur blöde Sprüche?
Wir können uns riechen – tatsächlich? Liebe ist Herzenssache – stimmt’s? napse.de hat nachgefragt
06.07.2015
-
- Entdecken
- Weihnachten
Licht im dunklen Winterloch
Kurze dunkle Tage lassen manche Menschen in eine Winterdepression stürzen. Abhilfe schafft Licht.
29.11.2012
-
- Neues aus den Instituten
Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information
In erwachsenen Hirnen modulieren extrazelluläre Matrixstrukturen den Informationsaustausch der Nervenzellen. Werden diese aufgebrochen, kommunizieren die Zellen stärker miteinander.
11.03.2021









