Suche
-
- Handeln
- Meditation
Die Neurowissenschaft der Meditation
Die Meditation ist eine simple Methode, die Aktivität des Gehirns langfristig zu beeinflussen.
29.04.2014
-
- Denken
- Gedächtnis
Erinnern mit Gefühl
Gefühle prägen das Gedächtnis. Je emotionaler ein Erlebnis ist, desto besser die Erinnerung.
06.02.2018
-
- Krankheiten
Aus der Balance
Psychische und neurologische Störungen sind Massenleiden. Neue Therapien tun dringend Not.
11.01.2012
-
- Neues aus den Instituten
Geschütztes Herz trotz hohem Blutdruck
Ein überaktives Enzym führt zwar zu erblich bedingtem Bluthochdruck, bewahrt das Herz aber offenbar vor Folgeschäden
19.10.2022
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Offene Fragen im Netzwerk
Netzwerke lassen sich in der Theorie gut beschreiben, doch die Praxis stellt uns vor viele Fragen
31.12.2015
-
- Wahrnehmen
- Hören
Ein Labyrinth fürs Gleichgewicht
Ein ausgeklügeltes Labyrinth im Ohr hält unseren Körper im Lot: Das vestibuläre System.
09.12.2016
-
- Grundlagen
- Struktur und Funktion
Kommunikationslöcher: Ionenkanäle
Komplizierte Proteine durchsetzen die Membranen der Nervenzellen. Ohne diese Ionenkanäle läuft buchstäblich nichts
01.12.2020
-
- Einstieg
Viel zu entdecken
Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken.
29.09.2015
-
- Krankheiten
- Stress!
Stress lass nach!
Stressempfindlichkeit wird das ganze Leben über trainiert. Sie lässt sich auch wieder abtrainieren.
01.09.2025
-
- Krankheiten
- Sucht
Im Gefängnis der Gelüste
Abhängigkeit kann man lernen. Das Ergebnis lautet: Sucht
01.07.2020









