Suche
-
- Neues aus den Instituten
Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln
Neue Lernregeln abänderten helfen die Bedeutung zukünftiger Reize zu erraten oder vorherzusagen
16.10.2023
-
- Neues aus den Instituten
Nervenzell-Aktivität zeigt, wie sicher wir uns sind
Soll ich oder soll ich nicht? Aus der Aktivität einzelner Nervenzellen im Gehirn lässt sich ablesen, wie sicher wir bei einer Entscheidung sind.
11.10.2020
-
- Neues aus den Instituten
Mehr Variabilität hilft beim Lernen
Variable Reize beeinflussen Lernprozesse im visuellen System
31.01.2023
-
- Grundlagen
- Evolution
Die Evolution des menschlichen Gehirns
Unser Gehirn ist viel größer als das unserer Vorfahren. Das liegt ganz zentral an den Eigenschaften und am Verhalten unserer Stammzellen.
01.01.2018
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Dynamische Teamarbeit
Über gemeinsames Schwingen im Gleichtakt können weit verteilte Hirnregionen zusammenarbeiten.
18.12.2015
-
- Neues aus den Instituten
In der Zwickmühle
Bei der Flut an Reizen, die ununterbrochen auf uns einbricht, ist es unmöglich auf alles zu reagieren. Das geht auch Fischen so. Doch welchen Eindrücken sollten sie Beachtung schenken und welchen nicht?
27.01.2021
-
- Neues aus den Instituten
Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen
Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen
06.03.2024
-
- Grundlagen
- Rückenmark
Unterschätztes Stellwerk
Das Rückenmark verbindet das Gehirn mit dem Körper. Doch es ist mehr, als ein Kabelstrang. Es denkt sozusagen mit.
31.08.2019
-
- Grundlagen
- Anatomie
Der Thalamus dorsalis
Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche.
23.08.2011
-
- Neues aus den Instituten
Das kleine Einmaleins der Nervenzelle
Neue Einblicke in die Rechenleistung einzelner Nervenzellen, die unzähligen Vorgängen im Gehirn zugrunde liegt.
23.02.2022









