Suche
-
- Neues aus den Instituten
Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden
Die Steuererklärung immer noch nicht fertig und den Hausputz auf nächste Woche verschoben? Schuld könnten die Gene sein. Zumindest bei Frauen.
11.07.2019
-
- Entdecken
- Große Fragen
Gedächtnisbildung: Schlaf kann ein Neuanfang sein
Wir lernen am Tag, doch das Gedächtnis festigt sich erst in der Nacht. Genug Schlaf ist wichtig!
30.03.2015
-
- Handeln
- Liebe und Triebe
Alles nur blöde Sprüche?
Wir können uns riechen – tatsächlich? Liebe ist Herzenssache – stimmt’s? napse.de hat nachgefragt
06.07.2015
-
- Neues aus den Instituten
Evolutionäre Ursprünge des Appetits
Wie schon Lebewesen mit sehr einfachen Nervensystemen die komplexe Koordination des Sättigungsgefühls und damit zusammenhängende Verhaltensweisen regulieren.
24.05.2024
-
- Aktuell
- Frage an das Gehirn
Dem schönsten aller Gefühle auf der Spur:
Ein Realschüler aus der 8. Klasse fragt: Wie entsteht Liebe im Gehirn?
10.03.2019
-
- Krankheiten
- Eindringlinge
Fremde Wesen im Kopf
So manche Parasiten im Hirn treiben nicht nur Insekten, sondern mitunter auch Menschen in den Wahnsinn
02.05.2023
-
- Grundlagen
- Glia
Astrozyten: Die heimlichen Stars des Gehirns
Die Multitalente des Nervensystems sind an fast allen Hirnfunktionen beteiligt.
30.10.2014
-
- Denken
- Gedächtnis
Die Moleküle der Erinnerung
Wie eine Schnecke half, das Gedächtnis zu entschlüsseln, und warum Erinnerungen nicht essbar sind.
27.07.2018
-
- Krankheiten
- Morbus Alzheimer
Alzheimer – eine Krankheit macht Geschichte
Nach über 100 Jahren ist Alzheimer noch immer unheilbar. Mögliche Ursachen zeichnen sich ab.
18.09.2013
-
- Wahrnehmen
- Hören
Voll auf die Ohren
Krach macht nicht nur krank, sondern schädigt auch das Gehirn.
29.11.2017









