Suche
-
- Neues aus den Instituten
Nervenzellen lassen andere „mithören“
Die Signalübertragung im Gehirn erfolgt je nach Situation mal mehr, mal weniger exklusiv
30.09.2020
-
- Neues aus den Instituten
Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht
Damit ein Lebewesen Wärme wahrnehmen kann, braucht es Informationen aus einer überraschenden Quelle: den Kälterezeptoren.
24.03.2020
-
- Neues aus den Instituten
Gleichheit im Gehirn
Die Forderung nach Gleichberechtigung betrifft auch einen der kleinsten Bestandteile des Gehirns: die Dendriten.
22.12.2021
-
- Neues aus den Instituten
Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig
Hinweise auf Schädigungen und auch neuroprotektive Prozesse lange bevor sich Symptome von Demenz bemerkbar machen
12.01.2022
-
- Entdecken
- Die Fliege
Lernen auf Stecknadelkopfgröße
Fruchtfliegen sind beim Thema Lernen echte Assoziationskünstler.
01.12.2022
-
- Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
Elektrische Potenziale: Die Sprache der Neurone
Neurone leiten Reize nicht einfach weiter, die Verarbeitung ist ein ausgeklügelter Prozess.
13.04.2012
-
- Glossar
Interneurone
Ein kleines multipolares Neuron, das zwischen zwei andere Neurone geschaltet ist und Impulse von einer Nervenzelle zur anderen leitet. Im Zentralen Nervensystem sind Interneurone meist hemmend und nutzen die Botenstoffe GABA und Glycin.
-
- Glossar
Neuron
Das Neuron ist eine Zelle des Körpers, die auf Signalübertragung spezialisiert ist. Sie wird charakterisiert durch den Empfang und die Weiterleitung elektrischer oder chemischer Signale.
-
- Glossar
Sensorisches Neuron
Eine spezialisierte Nervenzelle die Veränderungen (wie süß, hell, laut) feststellt und die Information darüber zum zentralen Nervensystem leitet.
-
- Neues aus den Instituten
Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann
Und wie Mitochondrien die Zellerneuerung und die neuronale Plastizität im Gehirn der erwachsenen Maus steuern
05.04.2024






