Neurologische Klinik und Poliklinik

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Wir diagnostizieren und behandeln das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Diagnostik und Therapie von Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen. Einige dieser Erkrankungen können mittels Tiefer Hirnstimulation behandelt werden. Wir sind ein internationales Referenzzentrum für diese innovative Methode, deren Weiterentwicklung auch Gegenstand unserer Forschung ist. Auch auf dem Gebiet neuroimmunologischer Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose haben wir langjährige Erfahrung. Neben modernster Diagnostik und Therapie gilt unser Engagement insbesondere den psychosozialen Aspekten dieser Krankheit. Auch in der Forschung sind wir aktiv. Für die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall steht eine Stroke Unit zur Verfügung, zudem wird eine Spezialsprechstunde für Gefäßerkrankungen des zentralen Nervensystems angeboten. Für eine optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen arbeiten wir im Rahmen des Neuromuskulären Zentrums eng mit anderen Fachgebieten und Selbsthilfeorganisationen zusammen. Weitere Schwerpunkte sind Diagnostik und Therapie von Epilepsien und neurologisch bedingten Schmerzen sowie die neurologische Intensivmedizin.

 

Die Forschungsschwerpunkte der Neurologischen Klinik und Poliklinik umfassen die Themen Morbus Parkinson und andere Bewegungsstörungen einschließlich deren Behandlung mittels tiefer Hirnstimulation, Neuromuskuläre Erkrankungen mit spezieller Neurophysiologie, Nerv-Muskelpathologie und immunologische Aspekte, die Schlaganfallmedizin mit Wechselwirkung im Bereich von thrombotischen und entzündlichen Mechanismen und der Herz-Hirn-Achse. Zwei transregionale Sonderforschungsbereiche (Platelets, ReTune), eine klinische Forschungsgruppe (ResolvePain) sowie die integrierte Heisenberg-Professur für translationale Somatosensorik garantieren neben einer Vielzahl von EU-, DFG- und BMBF-geförderten Projekten die facettenreiche, multimodale Untersuchung der Schwerpunktthemen in unseren Laboren, alle mit dem translationalen Ziel, die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu verbessern. Durch unsere Abteilung für klinische Studien der Neurologischen Klinik erfolgt die Überprüfung dieser neuen Behandlungsansätze im Rahmen von großen multizentrischen Zulassungsstudien.

Art der Einrichtung:
Uniklinik

Arbeitsschwerpunkt:
Entwicklungsneurobiologie und Neurogenetik, Klinische Neurowissenschaften, Kognitive Neurowissenschaften, Neuropharmakologie und -toxikologie

Anschrift:
Josef-Schneider-Str. 11
97080 Würzburg
DE

Homepage:
https://www.ukw.de/neurologie/startseite/