1. Home
  2. Glossary
  3. 3D-Brain
  4. Search
  • Topics
  • News
  • Research & Uni
  • Media library
  • About us
  • Topics

    • Percipience

      • Vision
  • News

    • Question to the brain

    • FoxP2

    • Brainsight

  • Research & Uni

  • Media library

    • Video

    • Interactive

    • Graphics & Photo

    • Audio

  • About us

    • The idea

    • The Team

    • The Consultants

    • Inaccessible

    • Friends of the Foundation

    • Donations

Search

    1. Glossary

    Amakrinzellen

    Die Amakrinzellen sind Interneuroner der Netzhaut. Sie liegen zwischen Fotorezeptoren und Bipolarzellen einerseits und den Ganglienzellen andererseits. Der Name wurde von Ramón y Cajal geprägt und bedeutet „ohne Axon“.

  • Hauchdünner Hochleistungsrechner
    1. Percipience
    2. Vision

    Hauchdünner Hochleistungsrechner

    In der Netzhaut wird das Bild der Außenwelt nicht nur aufgenommen, sondern bereits analysiert.

    23.02.2017

    Hauchdünner Hochleistungsrechner
  • Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.
    1. Neues aus den Instituten

    Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie

    Schizophrenie-Risikogene hängen mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut zusammen

    17.02.2025

    Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.
    1. Page

    Glossar

    15.03.2017

  • Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.
    1. Neues aus den Instituten

    Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie

    Schizophrenie-Risikogene hängen mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut zusammen

    17.02.2025

    Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.
  • Perfektes Teamwork
    1. Percipience
    2. Vision

    Perfektes Teamwork

    Die Netzhaut nutzt ihren spärlichen Platz optimal und betreibt gelungene Arbeitsteilung.

    12.06.2016

    Perfektes Teamwork
    1. Page

    Home

    24.02.2017

  • Home
  • theBrain.info
    • 3D-Brain
    • Glossary
    • Search
  • Topics
    • Entry
    • Fundamentals
    • Percipience
    • Thinking
    • Acting
    • Discover
    • Disorders
  • Media library
    • Video
    • Interactive
    • Graphics & Photo
    • Audio
  • About us
    • The Idea
    • The Team
    • Inaccessible
    • The Consultants
    • Friends of the Foundation
    • Donations
  • News
    • Question to the brain
    • FoxP2
    • Brainsight
  • Contact
  • Terms of use
  • Imprint
  • Data privacy
© 2025 dasGehirn.info