
Spezialisierte Nervenzellen im Gehirn zügeln bei Übelkeit den Appetit
Spezialisierte Nervenzellen im Gehirn zügeln bei Übelkeit den Appetit
Wachstumsfaktor identifiziert, der zur Expansion des Neokortex beim Menschen beigetragen haben könnte
Digitaler Ansatz soll Weg für bessere Frühdiagnostik bereiten
Ein Team um Entwicklungspsychologe Markus Paulus hat in einer Längsschnittstudie die Entstehung des Mitgefühls bei Kindern untersucht
Studie zeigt, wie Proteine angehende Nervenzellen in spezialisierte Neurone umwandeln
Wie verlässlich sind Erkenntnisse durch moderne molekulare Methoden?
Neue Erkenntnisse zur Veränderung des Proteoms bestimmter Hirnzellen im Alter
LMU-Studie an Mäusen zeigt: Axone, die regelmäßig stimuliert werden, geben Leistungssteigerungen nicht an ihre Nachbarn weiter.
Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen
Zweiter Ionenkanal entdeckt, der ein Angriffspunkt für die Schmerztherapie sein könnte