
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung möchten anlässlich des World Brain Day den Fokus auf den viel zu hohen Zuckerkonsum lenken.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung möchten anlässlich des World Brain Day den Fokus auf den viel zu hohen Zuckerkonsum lenken.
Forschende von LMU und Helmholtz Munich zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden
Wanderheuschrecken unterscheiden sich von anderen Insekten im anatomischen Aufbau ihres Riechhirns
Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung
Einfluss von COVID-19-Infektion auf die Mikrostruktur des Gehirns nachgewiesen
Vorklinische Ergebnisse: Eine neue Methode gegen die schwere Krankheit nutzt modifizierte Viren, um ein fehlendes Protein im Gehirn zu ersetzen.
„Sag‘ mir, ob Du tanzt und ich sag‘ Dir, wer Du bist!“
Wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung
Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen.
Hochauflösende MRT-Daten zeigen zum ersten Mal die umfassende Gehirnstruktur von Schimpansen