
Das bisher als schützend angesehene Myelin kann das Überleben der Axone sogar gefährden
Das bisher als schützend angesehene Myelin kann das Überleben der Axone sogar gefährden
Tübinger Forschende können Hirnsignale über Inhalt und Form eines Sprachlautes auslesen – und zwar mehrere Sekunden, bevor er geäußert wird
Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität
Ein Forschungsteam aus Bochum und Newcastle hat neue neuronale Netzwerkmechanismen der Flexibilität im Lernverhalten erschlossen.
Studie zeigte, dass das Taubengehirn während des REM-Schlafs größtenteils sehr aktiv ist
Defektes Myelin fördert krankheitsbedingte Veränderungen bei Alzheimer aktiv
Versuchspersonen die bei Intelligenztests besser abschnitten, konnten zwar einfache Probleme schneller lösen, benötigten jedoch für schwierige Aufgaben mehr Zeit als Teilnehmende, die mit niedriger Punktzahl abschnitten.
Ein Orchester komplexer neuronaler Netzwerke spielt ein symphonisches Meisterwerk namens Sehen – ein spannendes Forschungsfeld für Neurobiolog*innen wie Alexander Borst, Direktor am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz.
Ultrastrukturelle Veränderungen in gesunden Bereichen der weißen Substanz von MS-Patienten machen das Gewebe anfälliger für Entzündungen und die Bildung von Läsionen
Die Forscher konnten anhand von Kernspindaten belegen, dass die Gehirnbereiche, die mit der Verarbeitung und emotionalen Bewertung von Schmerz zu tun haben, bei Patientinnen verändert sind.