1. Home
  2. Glossary
  3. 3D-Brain
  4. Search
  • Topics
  • News
  • Research & Uni
  • Media library
  • About us
  • Topics

    • Percipience

      • Vision
  • News

    • Question to the brain

    • FoxP2

    • Brainsight

  • Research & Uni

  • Media library

    • Video

    • Interactive

    • Graphics & Photo

    • Audio

  • About us

    • The idea

    • The Team

    • The Consultants

    • Inaccessible

    • Friends of the Foundation

    • Donations

Search

    1. Glossary

    medial

    Eine Lagebezeichnung – medial bedeutet „zur Mitte hin“ gelegen. Im Bezug auf das Nervensystem handelt es sich um eine Richtung zum Körper hin, weg von den Seiten.

    1. Neues aus den Instituten

    Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet

    Die neuronalen Grundlagen des mathematischen Konzepts der „Null“ geklärt

    24.09.2024

  • Die Forscher konnten kortikale Netzwerke identifizieren, die mit dem menschlichen medialen Temporallappen verbunden sind und die der bisherigen Gedächtnisforschung unbekannt waren.
    1. Neues aus den Instituten

    Die Anatomie des Gedächtnisses

    Bisher unbekannte kortikale Netzwerke entdeckt – und Aufschluss über die anatomische Organisation des Gedächtnissystems erlangt

    14.08.2023

    Die Forscher konnten kortikale Netzwerke identifizieren, die mit dem menschlichen medialen Temporallappen verbunden sind und die der bisherigen Gedächtnisforschung unbekannt waren.
  • Bewegungsplanung
    1. Handeln
    2. Motorik

    Mit Taktik zum Ziel - die Bewegungsplanung

    Bei der Planung komplexer Bewegungen wie einem Ballwurf mischen viele Gehirnareale mit.

    28.08.2011

    Bewegungsplanung
  • Clickme
    1. Clickbaiting

    Warum wir im Dunkeln tappen, ohne es zu merken

    Das Gehirn schaltet während des Blinzelns stellenweise ab, und merkt selbst nicht, dass wir nichts mehr sehen. 

    30.11.2018

    Clickme
  • Die Teilnehmer mussten sich zwischen zwei verschiedenen Snacks entscheiden: Je weiter sie den Regler zum linken oder rechten Ende verschoben, desto sicherer waren sie sich in ihrer Wahl.
    1. Neues aus den Instituten

    Nervenzell-Aktivität zeigt, wie sicher wir uns sind

    Soll ich oder soll ich nicht? Aus der Aktivität einzelner Nervenzellen im Gehirn lässt sich ablesen, wie sicher wir bei einer Entscheidung sind. 

    11.10.2020

    Die Teilnehmer mussten sich zwischen zwei verschiedenen Snacks entscheiden: Je weiter sie den Regler zum linken oder rechten Ende verschoben, desto sicherer waren sie sich in ihrer Wahl.
    1. Page

    Glossar

    15.03.2017

  • Home
  • theBrain.info
    • 3D-Brain
    • Glossary
    • Search
  • Topics
    • Entry
    • Fundamentals
    • Percipience
    • Thinking
    • Acting
    • Discover
    • Disorders
  • Media library
    • Video
    • Interactive
    • Graphics & Photo
    • Audio
  • About us
    • The Idea
    • The Team
    • Inaccessible
    • The Consultants
    • Friends of the Foundation
    • Donations
  • News
    • Question to the brain
    • FoxP2
    • Brainsight
  • Contact
  • Terms of use
  • Imprint
  • Data privacy
© 2025 dasGehirn.info