1. Home
  2. Glossary
  3. 3D-Brain
  4. Search
  • Topics
  • News
  • Research & Uni
  • Media library
  • About us
  • Topics

    • Percipience

      • Vision
  • News

    • Question to the brain

    • FoxP2

    • Brainsight

  • Research & Uni

  • Media library

    • Video

    • Interactive

    • Graphics & Photo

    • Audio

  • About us

    • The idea

    • The Team

    • The Consultants

    • Inaccessible

    • Friends of the Foundation

    • Donations

Search

    1. Glossary

    NMDA-Rezeptor

    Schaltstelle in der Membran von Neuronen, die nur unter ganz bestimmten Umständen aktiv wird: Zum einen müssen die Aminosäuren Glutamat oder Aspartat und Glycin an den Rezeptor andocken; zum anderen muss die postsynaptische Zelle depolarisiert sein. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, so öffnet sich ein Ionenkanal in der Mitte des Rezeptors und lässt Calcium-​Ionen in das Zellinnere hineinströmen. Auf den Calciumstrom kann die Zelle auf viele unterschiedliche Weisen antworten. NMDA-​Rezeptoren haben wir es beispielsweise zu verdanken, dass synaptische Verbindungen im Gehirn zeitlebens dazu in der Lage sind, sich zu verändern. Auch bei der Einspeicherung von Gedächtnisinhalten spielen sie eine wichtige Rolle.

  • Interaktion der Interface Inhibitoren Compound 8 und Compound 19 innerhalb ihrer Bindungstaschen der Proteinkontaktfläche.
    1. Neues aus den Instituten

    Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration

    Wie ein spezieller Rezeptor zum Nervenzelltod führen kann, haben Neurobiologen der Universität Heidelberg aufgeklärt. Ihre grundlegenden Erkenntnisse führten sie auch zu einem völlig neuen therapeutischen Wirkstoffprinzip.

    08.10.2020

    Interaktion der Interface Inhibitoren Compound 8 und Compound 19 innerhalb ihrer Bindungstaschen der Proteinkontaktfläche.
  • Im Hippocampus der Maus sind in roter Farbe die Aβ-Ablagerungen sichtbar gemacht worden. Um diese Alzheimer-typischen Ablagerungen in der Maus untersuchen zu können, sind spezielle Mausmodelle notwendig.
    1. Neues aus den Instituten

    Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

    Ein gestörtes Calcium-Gleichgewicht in Neuronen liegt schon am Beginn der Krankheit vor. Wie es entsteht, untersucht diese Studie.

    02.07.2021

    Im Hippocampus der Maus sind in roter Farbe die Aβ-Ablagerungen sichtbar gemacht worden. Um diese Alzheimer-typischen Ablagerungen in der Maus untersuchen zu können, sind spezielle Mausmodelle notwendig.
  • Das Fürchten lernen
    1. Denken
    2. Emotion

    Das Fürchten lernen

    Von einem Gehirn, das auszog, das Fürchten zu lernen.

    08.02.2018

    Das Fürchten lernen
    1. Page

    Glossar

    15.03.2017

  • Home
  • theBrain.info
    • 3D-Brain
    • Glossary
    • Search
  • Topics
    • Entry
    • Fundamentals
    • Percipience
    • Thinking
    • Acting
    • Discover
    • Disorders
  • Media library
    • Video
    • Interactive
    • Graphics & Photo
    • Audio
  • About us
    • The Idea
    • The Team
    • Inaccessible
    • The Consultants
    • Friends of the Foundation
    • Donations
  • News
    • Question to the brain
    • FoxP2
    • Brainsight
  • Contact
  • Terms of use
  • Imprint
  • Data privacy
© 2025 dasGehirn.info