Verstand gegen Gefühl?

Copyright: Meike Ufer
Verstand gegen Gefühl

Der Mensch ist keine Maschine: Gefühle steuern viele unserer Handlungen. Allerdings hat auch die Vernunft ein Wörtchen mitzureden. Wer komplexe Entscheidungen treffen will, sollte sich auf sein intuitives Erfahrungswissen verlassen.

Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Alfons Hamm

Veröffentlicht: 20.07.2018

Niveau: mittel

Das Wichtigste in Kürze
  • Im limbischen System sind unsere Emotionen verankert, dort entstehen auch Affekte; im präfrontalen Cortex sitzt unser Verstand, der rational Vor- und Nachteile abwägt und unsere Handlungen in der Zukunft plant.
  • Zwar kann der Verstand die Gefühle in gewissem Maße kontrollieren, in der Realität steuern aber meist Gefühle das Handeln, auch wenn dem Menschen dies gar nicht bewusst wird. Das alltägliche Leben lässt sich zudem oft mit einfachen Faustregeln meistern.
  • Hirnforscher unterscheiden das rein spontane Bauchgefühl von der Intuition, die Erfahrungswissen aufarbeitet, welches über Jahre hinweg gespeichert wurde.
  • Studien zeigen: Komplexe Entscheidungen, die viele Faktoren berücksichtigen müssen, überfordern das Arbeitsgedächtnis. Hier sollte man – wenn möglich – der Intuition vertrauen.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

Arbeitsgedächtnis

Arbeitsgedächtnis/-/working memory

Eine Form des Kurzzeitgedächtnisses. Es beinhaltet gerade aufgenommene Informationen und die Gedanken darüber, also Gedächtnisinhalte aus dem Langzeitgedächtnis, die mit den neuen Informationen in Verbindung gebracht werden. Das Konzept beinhaltet nach Alan Baddeley eine zentrale Exekutive, eine phonologische Schleife und ein visuell-​räumliches Notizbuch.

Auf den Körper hören

Der portugiesische Neurowissenschaftler António Damásio von der University of Southern California sieht so genannte somatische Marker – quasi Körpersignale – als Grundlage aller menschlichen Entscheidungen an. Im präfrontalen Cortex ist auch die Fähigkeit beheimatet, Körperempfindungen wahrzunehmen – und diese somatischen Marker helfen laut Damásio beim Denken, indem sie Vorentscheidungen treffen und uns, ohne dass es uns bewusst würde, in eine bestimmte Richtung drängen.

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

Die Qual der Wahl

Bei Entscheidungen, die sehr viele verschiedene Faktoren einbeziehen, ist nachweislich das Arbeitsgedächtnis im präfrontalen Cortex überfordert. In einer Studie des niederländischen Sozialwissenschaftlers Ap Dijksterhuis von der Radboud University Nijmegen aus dem Jahr 2006 mussten Probanden das beste Auto unter vielen aussuchen. Gab es nur vier Kategorien, die mit in die Entscheidung hineinspielten – solche Kategorien waren etwa Benzinverbrauch, Leistung oder Stauraum –dann trafen die Probanden eine qualitativ bessere Entscheidung, wenn sie in Ruhe darüber nachdenken konnten. Galt es aber zwölf Faktoren einzubeziehen, entschieden sich solche Probanden besser, die während des Nachdenkens abgelenkt waren und eher intuitiv entschieden.

Arbeitsgedächtnis

Arbeitsgedächtnis/-/working memory

Eine Form des Kurzzeitgedächtnisses. Es beinhaltet gerade aufgenommene Informationen und die Gedanken darüber, also Gedächtnisinhalte aus dem Langzeitgedächtnis, die mit den neuen Informationen in Verbindung gebracht werden. Das Konzept beinhaltet nach Alan Baddeley eine zentrale Exekutive, eine phonologische Schleife und ein visuell-​räumliches Notizbuch.

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt“, schrieb der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal (1623−1662). Und tatsächlich: Viele Entscheidungen, die der Mensch trifft, lassen sich mit Vernunft weder erklären noch verstehen − meist nicht einmal von demjenigen, der sie getroffen hat. Hat der Kopf entschieden, der Bauch — oder doch etwas ganz anderes?

Die Vernunft sitzt im Stirnlappen

Wenn ein Mensch rational über ein Problem nachdenkt, Vor- und Nachteile abwägt oder seine Zukunft plant, dann benutzt er dafür die vordere Stirnhirnrinde, den präfrontalen Cortex Dieses Gehirnareal ist mit dem limbischen System, dem Sitz der Gefühle, verschaltet und kann Emotionen unter Kontrolle halten — wenn das gerade vernünftig ist. Das wirtschaftswissenschaftliche Modell des Homo oeconomicus ist von der Vorstellung geprägt, dass jeder Konsument rein rational Kosten und Nutzen seiner Entscheidungen durchdenkt und nüchtern versucht, seinen Profit zu maximieren. Ist der Mensch also ein rein frontalhirngesteuertes Vernunftwesen?

Genau dieses Modell ist inzwischen überholt: Die Wirtschaftswissenschaftler haben den Einfluss rationaler Entscheidungen schlicht überbewertet. Kein Mensch handelt rein rational. Der Psychologe Gerd Gigerenzer vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin drückt es so aus: „Menschen treffen Entscheidungen, — und jetzt sage ich etwas Radikales, gerade für uns Ökonomen – meistens, ohne Nutzen und Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.“

Wer im Affekt seinem Chef entgegen schmettert: „Ich kündige!“, hat sich zum Beispiel von seinen starken Gefühlen übermannen lassen. Diese kommen tatsächlich, wie es umgangssprachlich heißt, teilweise aus dem Bauch (siehe Info-Box). Diese spontanen Emotionsausbrüche treten auf, bevor man den Auslöser (z.B. die Frustration auf den Chef) und das Gefühl richtig benennen kann. Tatsächlich kommt es später zu einem Gefühlsgemisch aus Wut, Schuld, Enttäuschung und Trauer.

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Homo oeconomicus

Homo oeconomicus/homo oeconomicus/homo economicus bzw. economic human

Ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft für das Bild, dass der Mensch stets nach der Maxime handelt, seinen eigenen Nutzen zu optimieren. Das Motiv ist jedoch nicht in erster Linie egoistisch, sondern vielmehr rational zu sehen. Dieses Menschenbild steht im Gegensatz zu dem des Homo reciprocans, welches von einem Menschen ausgeht, für den kooperatives Handeln an erster Stelle steht.

Angst vor Verlust

Ein Kerngebiet des limbischen Systems, die Amygdala, feuert vor allem, wenn Angst im Spiel ist, etwa wenn die Gefahr besteht, etwas zu verlieren. In einer Studie blickten Benedetto De Martino und seine Kollegen vom University College London mit einem Magnetresonanztomographen (MRT) in das Gehirn von Probanden, denen man 50 britische Pfund in Aussicht stellte und die Wahl gab: Stiegen sie zu Beginn des Spiels aus, bekamen sie 20 Pfund; spielten sie weiter, konnten sie entweder die gesamten 50 Pfund gewinnen oder leer ausgehen. Das Interessante: Wie die Frage formuliert war, hatte entscheidenden Einfluss auf die Entscheidung der Probanden. 62 Prozent wählten das Risiko, wenn es hieß: „Sie verlieren 30 Pfund, wenn sie nicht spielen“. Bei der Ansage: „Sie dürfen 20 Pfund behalten“, riskierten hingegen nur 43 Prozent ihr Glück.

Wissenschaftler sprechen vom Framing-Effekt: Ist die gleiche Tatsache unterschiedlich formuliert, entscheiden sich Menschen oft anders. Der Grund: Bei der Androhung, 30 Pfund zu verlieren, wird die Amygdala aktiviert und motiviert dazu, das Risiko einzugehen — schließlich verliert man ansonsten etwas. Die Amygdala feuert aber nicht, wenn es heißt, 20 Pfund sicher einstreichen zu können — obwohl das Ergebnis für den Geldbeutel ja genau dasselbe ist.

Neben der Amygdala ist auch das Belohnungssystem im Gehirn ein Frühindikator für Entscheidungen. Dazu gehört unter anderem der Nucleus accumbens Brian Knutson von der Stanford University bot seinen Probanden im MRT Pralinen zum tatsächlichen Kauf an. Griffen die Probanden zu, regte sich der Nucleus accumbens, und zwar schon, bevor es den Probanden überhaupt bewusst war, dass sie einwilligen würden. War die Leckerei zu teuer, feuerte hingegen die Inselrinde und legte so offensichtlich ihr Veto ein.

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie/-/magnetic resonance imaging

Ein bildgebendes Verfahren, das Mediziner zur Diagnose von Fehlbildungen in unterschiedlichen Geweben oder Organen des Körpers einsetzen. Die Methode wird umgangssprachlich auch Kernspin genannt. Sie beruht darauf, dass die Kerne mancher Atome einen Eigendrehimpuls besitzen, der im Magnetfeld seine Richtung ändern kann. Diese Eigenschaft trifft unter anderem auf Wasserstoff zu. Deshalb können Gewebe, die viel Wasser enthalten, besonders gut dargestellt werden. Abkürzung: MRT.

Amygdala

Amygdala/Corpus amygdaloideum/amygdala

Ein wichtiges Kerngebiet im Temporallappen, welches mit Emotionen in Verbindung gebracht wird: es bewertet den emotionalen Gehalt einer Situation und reagiert besonders auf Bedrohung. In diesem Zusammenhang wird sie auch durch Schmerzreize aktiviert und spielt eine wichtige Rolle in der emotionalen Bewertung sensorischer Reize. Die Amygdala – zu Deutsch Mandelkern – wird zum limbischen System gezählt.

Mesolimbisches System

Mesolimbisches System/-/mesolimbic pathway

Ein System aus Neuronen, die Dopamin als Botenstoff verwenden und das entscheidend an der Entstehung positiver Gefühle beteiligt ist. Die Zellkörper liegen im unteren Tegmentums und ziehen unter anderem in die Amygdala, den Hippocampus und – besonders wichtig – den Nucleus accumbens, wo sie ihre Endköpfchen haben.

Nucleus

Nucleus/Nucleus/nucleus

Nucleus, Plural Nuclei, bezeichnet zweierlei: Zum einen den Kern einer Zelle, den Zellkern. Zum zweiten eine Ansammlung von Zellkörpern im Gehirn.

Nucleus accumbens

Nucleus accumbens/Nucleus accumbens/nucleus accumbens

Der Nucleus accumbens ist ein Kern in den Basalganglien, der dopaminerge (auf Dopamin reagierende) Eingänge vom ventralen Tegmentum bekommt. Er wird mit Belohnung und Aufmerksamkeit, aber auch mit Sucht assoziiert. In der Schmerzverarbeitung ist er an motivationalen Aspekten des Schmerzes (Belohnung, Schmerzabnahme) sowie an der Wirkung von Placebos beteiligt.

Insellappen

Insellappen/Lobus insularis/insula

Der Insellappen ist ein eingesenkter Teil des Cortex (Großhirnrinde), der durch Frontal-​, Temporal– und Parietallappen verdeckt wird. Diese Überlagerung wird Opercula (Deckel) genannt. Die Insula hat Einfluss auf die Motorik und Sensorik der Eingeweide und gilt in der Schmerzverarbeitung als Verbindung zwischen kognitiven und emotionalen Elementen.

Gefühle sind oft stärker als die Vernunft

Gefühle geben auch dann den Ton an, wenn wir etwas als unfair empfinden. Das entdeckte ein Team um Alan Sanfey, heute am Donders Institute for Brain, Cognition and Behavior an der Radboud University Nijmegen, im Jahre 2003. Ein Spieler erhielt eine Geldsumme und musste sich entscheiden, wie viel er davon seinem Mitspieler abgab. Nur, wenn der Mitspieler auch akzeptierte, durften beide das Geld behalten. Würde der Mensch rein rational mit dem präfrontalen Cortex abwägen, würde der Mitspieler immer akzeptieren, denn dann bekommt er schließlich Geld; lehnt er ab, erhält er überhaupt nichts.

Unfaire Angebote schlugen jedoch viele Probanden entrüstet aus. Dabei regten sich Inselrinde, Gyrus cinguli und der präfrontale Cortex im Gehirn. Die Forscher interpretierten das als emotionalen Konflikt: Der präfrontale Cortex feuerte, um das negative Gefühl aus den beiden anderen Hirnarealen zu überwinden und den Probanden dazu zu bewegen, das unfaire Angebot dennoch anzunehmen. Der präfrontale Cortex versucht also, die Gefühle zu kontrollieren und zu überstimmen, aber es klappt nicht immer.

Der Hirnforscher Gerhard Roth von der Universität Bremen drückt es noch radikaler aus: Nicht die Vernunft lenke primär unser Handeln, sondern Affekte und Emotionen. Das geschehe oft unbewusst. „Und da passiert es, dass wir auf die Frage: ‘Warum hast du dich gerade so entschieden?’, irgendetwas zusammenreimen, weil wir zu den unbewussten Motiven und Impulsen schlicht keinen Zugang haben.“ Das heißt aber nicht, dass der Verstand nicht gegensteuern könne, sagt Roth. Dies geschehe allerdings eher über Umwege: Der Verstand wäre nur dadurch in der Lage, die Handlungsplanung zu beeinflussen, indem er entgegengesetzte Gefühle einkoppelt. Wenn man etwa morgens am Frühstückstisch Appetit auf einen Schokoaufstrich hat, obwohl man eigentlich abnehmen wollte, kann die Vernunft dafür sorgen, das fettige Essen stehen zu lassen. Laut Gerhard Roth gibt es damit keine rationalen Entscheidungen, nur rationale Abwägungen.

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

Gyrus cinguli

Gyrus cinguli/Gyrus cinguli/cingulate gyrus

Der Gyrus cinguli ist ein wichtiger Teil des limbischen Systems im Großhirn. Dieser Cortexstreifen liegt an den seitlichen Rändern der Rille, die die beiden Großhirnhemisphären voneinander trennt, direkt über dem Corpus callosum. Er ist beteiligt an der Steuerung der Atem– und Pulsfrequenz und des Blutdrucks. Er übernimmt eine wichtige Rolle bei der Regulation von vitalen Vorgängen, wie Verdauung und Fortpflanzung. Speziell der anteriore (vordere) Bereich wird zudem mit Aufmerksamkeit, Konzentraion und Motivation in Verbindung gebracht.

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Cortex

Großhirnrinde/Cortex cerebri/cerebral cortex

Der Cortex cerebri, kurz Cortex genannt, bezeichnet die äußerste Schicht des Großhirns. Sie ist 2,5 mm bis 5 mm dick und reich an Nervenzellen. Die Großhirnrinde ist stark gefaltet, vergleichbar einem Taschentuch in einem Becher. So entstehen zahlreiche Windungen (Gyri), Spalten (Fissurae) und Furchen (Sulci). Ausgefaltet beträgt die Oberfläche des Cortex ca 1.800 cm2.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Vertraue der Intuition

Doch es seien nicht immer Gefühle, die uns lenken, sagt der Psychologe Gerd Gigerenzer: Hinter vielen „Bauchentscheidungen“ steckten oft simple Faustregeln und Erfahrungswerte, die das Leben stark vereinfachen. Als Beispiel nennt er den Versuch, einen Ball zu fangen: Kein Mensch werde den Aufprallpunkt des Balls anhand von Flugbahn, Luftwiderstand, Windrichtung und so weiter berechnen — stattdessen fixiere er den Ball mit den Augen und versuche, den Blickwinkel während des Laufens konstant zu halten. Das bringe ihn automatisch dorthin, wo der Ball herunterkommt. Doch auch der Kauf der immer gleichen Katzenfuttermarke oder den Rat enger Freunde zu befolgen, gehe auf solches Erfahrungswissen zurück.

Dieses Erfahrungswissen ist uns oft nicht wirklich bewusst, „da es quasi in einem anderen Datenformat abgespeichert ist“, wie Gerhard Roth sagt. Bei Entscheidungsfindungen kann es aber aktiviert werden, am besten im Schlaf, oder zumindest durch vorübergehendes „Abschalten“: „Dann werden alle früheren Erfahrungen abgescannt und sie bekommen eine Art Durchschnittsbeurteilung. Das äußert sich dann als laues Gefühl: Beispielsweise ‚Ja, das sollte ich machen“, sagt Roth. Gerade bei komplexen Entscheidungen scheint diese Form der Intuition der rationalen Abwägung überlegen zu sein (Siehe Info-Box).

Die Intuition hat vermutlich schon so manchem Fahrradfahrer vor dem Sturz bewahrt: Wenn jemand mit dem Fahrrad plötzlich ins Rutschen gerät, entscheidet er sich aufgrund seines Erfahrungswissens intuitiv dazu, automatisch in die Gegenrichtung zu lenken – ohne die physikalischen Gesetze zu kennen oder die Folgen zu durchdenken. Fragt man Personen jedoch vorab, was sie in einer solchen Situation tun würden, geben sie meist völlig falsche Antworten, deren Umsetzung unweigerlich zum Sturz führen würde.

Auge

Augapfel/Bulbus oculi/eye bulb

Das Auge ist das Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen – von elektromagnetischer Strahlung eines bestimmten Frequenzbereiches. Das für den Menschen sichtbare Licht liegt im Bereich zwischen 380 und 780 Nanometer.

zum Weiterlesen:

  • De Martino, B. et al.: Frames, Biases, and Rational Decision-​Making in the Human Brain. Science. 2006; 313 (5787):684 – 687 (zum Abstract).
  • Dijksterhuis, A. et al: On Making the Right Choice: The Deliberation-​Without-​Attention Effect. Science; 2006; 311:1005 – 1007 (zum Text).

Veröffentlichung am 22.02.2012
Aktualisierung am 20.07.2018

No votes have been submitted yet.

Themen

Autor

Wissenschaftliche Betreuung

Lizenzbestimmungen

Dieser Inhalt ist unter folgenden Nutzungsbedingungen verfügbar.

BY-NC: Namensnennung, nicht kommerziell

Zugehörige Pressemeldungen